Der fliegende Elefant Osteopathie & Kinderosteopathie 1090 Wien
  • Home
  • Osteopathie
  • Behandlungsablauf
  • Kinderosteopathie
  • Preise
  • Kontakt
  • Menü Menü

Wann kann Osteopathie helfen?

Bewegungsapparat

Akute und chronische Beschwerden am Bewegungsapparat:

Nacken- und Rückenschmerzen, Verspannungen, Bandscheibenprobleme, Gelenkschmerzen, Skoliosen, …

Unfälle & OP’s

Beschwerden nach Unfällen und Operationen :

Verstauchungen, Bänder- und Sehnenrisse, Peitschenschlagsyndrom, Schockverarbeitung, Narbenprobleme, Hüft- und Kniegelenksersatz

Nervenirritationen

Nervenirritationen:

Ausstrahlende Schmerzen, Kribbeln, Taubheitsgefühl in Armen und Beinen, Ischiasschmerzen, Karpaltunnelsyndrom

Kopf & HNO

Beschwerden im Kopf- und HNO-Bereich:

Kopfschmerz, Schwindel, Tinnitus, chronische Nasennebenhöhlen- und Mittelohrentzündung

Kau- & Schluckapparat

Probleme des Kau- und Schluckapparates:

Kiefergelenksprobleme, begleitend bei Zahnregulierungen, Schluckstörungen

Veget. Störungen

Vegetative Störungen:

Schlafstörungen, innere Unruhe, Beklemmungsgefühl im Brustkorb, Panikattacken

Gynäkologie

Gynäkologische Probleme und Beschwerden im Urogenitaltrakt:

Menstruationsbeschwerden, Inkontinenz, rezidivierende Harnwegsinfekte, spezielle Fälle von unerfülltem Kinderwunsch

Schwangerschaft

Begleitend in der Schwangerschaft und nach der Entbindung

Bei chronischen, rheumatischen Erkrankungen hilft die Osteopathie Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu steigern.

OSTEOPATHIE für Erwachsene und Kinder

Der Grundgedanke der Osteopathie ist das Funktionieren des menschlichen Körpers als Einheit, seine Fähigkeit zu Selbstregulation und Selbstheilung.

Besteht in einer Körperstruktur oder -flüssigkeit (knöchernes Skelett, Muskeln, Faszien, innere Organe, Schädel, …) eine Bewegungseinschränkung, kann diese die Funktion des Körpers stören und mit der Zeit zu Symptomen führen. Die Osteopathie ermöglicht uns OsteopathInnen solche störenden Blockaden zu finden und sie mittels entsprechenden manuellen Techniken zu lösen. Im Mittelpunkt stehen die Aktivierung von Selbstheilungskräften und die Gesundheit jedes Einzelnen.

Grenzen der Osteopathie

Akute Infektionen,
Tumore,
psychische Erkrankungen und
schwere Krankheiten
bedürfen einer schulmedizinischen Behandlung.

UNSERE ARBEITSWEISE

Als OsteopathInnen arbeiten wir mit unseren Händen.

Angepasst an Ihre Bedürfnisse variiert die Arbeitsweise von sehr sanften bis hin zu intensiveren manipulativen Methoden.

Nach oben scrollen